Zukunft aktiv gestalten
Die aktive Zusammenarbeit und der Erfahrungsaustausch in zahlreichen Brancheninitiativen und Expertennetzwerken geben uns wertvolle Impulse zur Optimierung und Weiterentwicklung unseres Instandhaltungsspektrums für Ihre Maschinen und Anlagen.
WVIS
Die Aufgabe des WVIS ist es, das breite Spektrum der Branche umfassend zu vermitteln, Kompetenzen zu bündeln und ein repräsentatives Branchenimage nach Außen zu tragen. Dies geschieht bei uns in enger Verbindung mit den Mitgliedsunternehmen und unter Berücksichtigung aktueller Themen aus der Praxis.
www.wvis.eu
FVI e. V.
Wissensvermittlung, Networking und das Aufzeigen von Zukunftstrends auf dem Gebiet der Instandhaltung sind die Anliegen des FVI e. V.. Aktiv wird die Sensibilisierung der Anwender und des Führungspersonals betrieben, Instandhaltung als Wettbewerbsfaktor und Teil der Wertschöpfungskette zu realisieren.
www.ipih.de
Kundendienst-Verband e.V.
Der Kundendienst-Verband e.V. (KVD) ist europaweit der größte und bedeutendste Berufsverband für Führungskräfte im Kundendienst und im Service. Es geht um ein professionelles Servicemanagement. Veränderungen im Service brauchen ein Plattform, die der KVD bietet.
www.kvd.de
Handwerkskammer für Mittelfranken
Das Handwerk in Mittelfranken umfasst 21.814 Handwerksbetriebe mit 125.000 Beschäftigten. Die Handwerkskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die eine Vielzahl von Aufgaben für ihre Mitglieder erbringt.
www.hwk-mittelfranken.de
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken
Die Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken vertritt die Interessen seiner Mitgliedsunternehmen in allen wirtschafts- und verkehrspolitischen Fragen gegenüber Politik und Verwaltung.
www.ihk-nuernberg.de
Wirtschaftsinitiative Lausitz
Die WiL versteht sich als regionale Aktions- und Netzwerkplattform von und für Unternehmen. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit Politik, Kammern, Agenturen, Sozialpartnern und Verbänden.
www.wil-ev.de