Unsere rechtssichere Prüfung spart Kosten und beugt Gefahren rechtzeitig vor

Die Prüfung nach BetrSichV / DGUV V3 gewährleistet die Sicherheit in Ihrem Unternehmen. Darüber hinaus werden potenzielle Fehlerquellen sowie Störungen rechtzeitig erkannt, dies minimiert Kosten für Instandhaltung und Wartung.

Darauf können Sie sich verlassen:


Wir führen für Sie in regelmäßigen Zeiträumen fachgerecht die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen durch. So beugen Sie rechtzeitig Unfällen, Störungen und Fehlerquellen vor.


Sämtliche elektrische Arbeits- und Betriebsmittel müssen nach BetrSichV / DGUV V3 normgerecht geprüft werden. Unterschieden wird hier gewöhnlich in folgenden Betriebsmittel-Kategorien:

Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel

nach DIN VDE 0701, DIN VDE 0702

  • Betriebsmittel im Produktionsbereich:
    Bohrmaschinen, Stichsägen, Kabeltrommeln
  • Betriebsmittel im Bürobereich:
    Kopier- und Faxgeräte, Server und Computer, Kücheneinrichtungen

Ortsfeste elektrische Anlagen und Maschinen

nach DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0113-1, DIN VDE 0100-410

  • Förderanlagen
  • Drehmaschinen
  •  Halbautomatische Maschinen
  • Roboter
  • CNC-Fräsen
  • Krane, Lackieranlagen, Druckmaschinen

Stationäre Installationen

nach DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 100-410

  • Lichtleisten und Beleuchtungen
  • Steckdosen / CEE-Steckdosen
  • Niederspannungshauptverteiler
  • Unterverteilungen
  • Fehlerstrom-Schutzschalter (RCDs)
  • Baustromzählerschränke

Sonderprüfungen

nach DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0544-4, DIN VDE 0702

  • E-Ladestationen
  • Schweißgeräte
  • Notstromaggregate
  • Personenschutzschalter (PRCDs)
  • Thermografie